Sie sind hier: Startseite
Weiter zu: Veranstaltungen Themen Presse Download Über uns Kontakt Links
Allgemein: Impressum

Suchen nach:

forumReutlingen

AKTUELLES....



Ein Diskussionsabend mit Experten zur Oststadtentwicklung
Am 19. Dezember um 20.00 Uhr im Spitalhofsaal am Marktplatz

Auf dem Podium:
Dr. Borth,
Vorsitzender des Geschichtsvereins Reutlingen
Prof. Dr. Grüninger, Autor der Studie: Flechten und Luftqualität in Reutlingen

N.N. Vorstand Verein Industrie-Kulturdenk.mal
Rüdiger Weckmann, Sprecher ILOS
Angefragt: Baudezernat Stadt Reutlingen
Moderation: Thomas DeMarco vom Schwäb. Tagblatt


Die Reutlinger Oststadt

- in unmittelbarer Nähe der Kernstadt Reutlingens gelegen - ein Juwel der Stadtentwicklung der Jahrhundertwende.
Aber wie lange noch?

Bereits seit mehr als 10 Jahren setzt sich eine Gruppe von engagierten Bürgern und Bürgerinnen (ILOS) für den Erhalt der Charakteristik der Oststadt und für eine oststadttypische Weiterentwicklung ein.
In der Gründerzeit bedeutete oststadttypisch, dass Arbeiten und Wohnen nebeneinander existierten. Der letzte Zeitzeuge dafür ist die ehemalige Heinzelmannfabrik auf der Planie: Fabrikgelände, Fabrikantenvilla und Personalwohnhaus alles auf einem Gelände.
Damit dieses letzte Ensemble erhalten bleibt, hat sich der Verein Industrie Kulturdenk.mal Planie 20/22 gegründet, um genau dafür zu kämpfen.
Das ganze Quartier mit allen seinen Facetten ist glücklicherweise auch im Visier des Reutlinger Geschichtsvereins, der die gesamte Oststadt, Strukturen aber auch einzelne Gebäude im Focus hat. Der Vorsitzende des Geschichtsvereins, Herr Dr. Borth war zudem noch langjähriger Schulleiter des Isolde-Kurz-Gymnasiums und hat auch dadurch noch einen besonderen Bezug zu diesem “besonderen“ Stadtteil.
Seit der Vorstellung der fortlaufenden Untersuchungen über „Flechten und Luftqualität in Reutlingen“ im Gemein -
derat durch Herrn Prof. Werner Grüninger und der anschließenden Berichterstattung in den Medien, ist dieser Aspekt des Lebens in der Oststadt ebenfalls zum – besorgniserregenden - Thema geworden.
Da die Weiterführung der Bürgerbeteiligung im Zusammenhang mit dem Entwurf des Rahmenplans Oststadt immer noch auf sich warten lässt, andererseits aber durch Neubau, Rückbau, Straßenbau… fortwährend neue Fakten geschaffen werden, laden wir zu dieser – sozusagen – Ist-Zustand-erhebenden Veranstaltung ein.




________________________________________________



StadtEvent 15|9|2012



Von der Cocktailforschung zu den EchazCocktails

Cocktailbegeisterte kennen die beiden bereits: Timo Weihard und Thomas Döhler. Die Freude und die Begeisterung für das Shaken haben die beidenzusammengebracht. Aus der gemeinsamen Faszination Cocktail wuchs die Idee für ein eigenes mobiles Cocktailcatering.

Durch die Initiative von forum-Reutlingen und die Vermittlung von Hubert Himmelsbach, der die beiden Cocktailprofis auf ihrem Erfolgsweg schon von Anfang begleitet hat, machten sich die Jungs vom Feierwerk dran, einen einzigartigen Reutlinger EchazCocktail zu kreieren.

Den Flyer mit den drei tollen Rezepten können Sie hier als PDF herunterladen..... [137 KB]



Neue Veranstaltungsreihe 2012


Veranstaltungsreihe 2012: WASSER IN DER STADT

Die Bedeutung von WASSER IN DER STADT wurde im Bürgerbeteiligungsspiel Reutlingen, Quo Vadis?! immer wieder thematisiert.

Dem widmet forumReutlingen 2012 eine eigene Veranstaltungsreihe, um lebendig vor Augen zu führen, wie wichtig das städtische Leben am Gewässer für Reutlingen ist und schon immer war.

Aus dem Programm: